Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Ihre Zahnarztpraxis in Bad Hersfeld

In freundlicher und moderner Umgebung sind wir  für Sie da.

Unsere Leistungen:

Zahnersatz mit Eigenlabor:

 

Zahnersatz aus unserem eigenen Zahnlabor

Was bedeutet das für Sie?

  • Wir fertigen Ihren Zahnersatz (Zahnkronen, Brücken, Voll- oder Teilprothesen,  ausschließlich in unserem eigenen Labor.
  • Dadurch können wir Qualität, Passgenauigkeit und Ästhetik besonders schnell und individuell sicherstellen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle Abstimmung: direkte Kommunikation zwischen Praxis und Labor ermöglicht passgenaue Ergebnisse.
  • Höchste Passgenauigkeit: individuelle Abformungen werden präzise verarbeitet.
  • Ästhetik nach Ihren Wünschen: natürliche Form, Farbe und Oberflächenstruktur.
  • Kurze Wege, weniger Wartezeit: kürzere Herstellungzeiten durch interne Prozesse.
  • Transparenz: Sie müssen nicht zwischen Praxis und externem Labor wechseln.

Wie läuft das ab?

  1. Untersuchung und Behandlungsplanung in der Praxis.
  2. Abdruck oder digitale Abformung Ihres Zahnersatzes.
  3. Ihr individuelles Design (Form, Farbe) mit Ihnen abstimmen.
  4. Fertigung in unserem eigenen Labor durch speziell geschulte Techniker.
  5. Passgenaue Anprobe in der Praxis und ggf. Feinanpassungen.
  6. Endgültige Einsetzung und Nachkontrollen.

 

 

Implantate:

 

Implantate sind Titan-Schrauben , die in den Knochen eingesetzt werden. Sie dienen zur Verankerung von Kronen, Brücken oder Prothesen. Implantate ermöglichen eine zuverlässige, langlebige zahnärztliche Lösung. Als künstliche Zahnwurzel, ersetzen sie verloren gegangene Zähne fest und ästhetisch.

Vorteile auf einen Blick:

    • NatürlicheÄsthetik und Funktion: Stabiler Halt, gutes Kauen und klares Sprechbild.
    • Schonende Restauration: Erhalt der benachbarten Zähne bleibt oft unverändert.
    • Langlebigkeit: Titan ist biokompatibel, gut verträglich und kann in vielen Fällen Jahrzehnte halten.
    • Knochenstabilisierung: Implantate unterstützen den Kieferknochen und verhindern Rückbildung.
    • Vielseitigkeit: Brücken, Teil- oder Vollprothesen können darauf verankert werden.

    Warum Titan? Titan erfüllt alle Anforderungen an Biokompatibilität, Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit. Moderne Oberflächen fördern die Einheilung und Integration in den Knochen.

    Vereinbaren Sie gerne eine individuelle Beratung in unserer Praxis, um zu besprechen, ob ein Implantat die passende Lösung für Ihre Zahnsituation ist.

     

Parodontosebehandlung:

 

Was ist Parodontose? Parodontose (Parodontitis) ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates. Entzündete Zahnfleischtaschen, Rückgang von Zahnfleisch und Knochen, sowie Lockerung der Zähne können auftreten, wenn Bakterien sich baumartig im Mund ausbreiten.

Warum wird sie gemacht?

  • Um Entzündungen zu stoppen und den Zahnfleischverzehr zu verhindern.
  • Um Zähne zu stabilisieren, Schäden am Zahnhalteapparat zu vermeiden und Zahnerhalt zu sichern.

Wie läuft sie ab?

  1. Untersuchung und Festlegung des Behandlungsplans
  2. Professionelle Reinigung unter dem Zahnfleischrand (Scaled, ggf. Tiefenreinigung)
  3. Glättung von rauen Oberflächen der Wurzel (Wurzelglättung), damit Bakterien sich weniger festsetzen
  4. Instruktionen zur häuslichen Mundhygiene und ggf. Mundhygiene-Schulung
  5. Nachkontrollen und ggf. weitere Behandlungen bei fortgeschrittener Erkrankung

Tut es weh? In der Regel nicht während der Behandlung. Falls Empfindlichkeit besteht, klären wir das und passen die Maßnahmen an.

Wie lange dauert es? Die Behandlungspanne richtet sich nach dem Schweregrad. Oft sind mehrere Sitzungen nötig; regelmäßige Kontrollen sind wichtig.

Was sind die Vorteile?

  • Stabilisierung oder Rückgang der Zahnfleischschäden
  • Erhalt der Zähne
  • Bessere Mundgesundheit, weniger Blutungen und frischer Atem

Was sollten Sie beachten?

  • Gute Mundhygiene (richtiges Zähneputzen, interdental Zahnseide)
  • Regelmäßige Professionelle Zahnreinigung
  • Nichtrauchen fördert den Behandlungserfolg
  • Folgebehandlungen und Kontrolltermine wahrnehmen

 

Die Parodontalbehandlung (PA) ist essenziell für Ihre Zahngesundheit. Durch regelmäßige Prävention, Scans und gezielte Therapien schützen wir Zähne, Zahnfleisch und Knochen vor Parodontitis. Früh erkannte Entzündungen bedeuten weniger Zahnverlust, schmerzfreiere Behandlungen und eine bessere Lebensqualität. Unser Team setzt auf individuelle Beratung, schonende Therapien und sorgfältige Nachsorge, damit Ihr Lächeln gesund und stabil bleibt. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine PA-Untersuchung.

Kinderbehandlung:

 

 Kinderbehandlung in unserer Praxis

  • Prophylaxe bei Kindern: Wir legen großen Wert auf individuelle Vorbeugung. Dazu gehört eine regelmäße Prophylaxe, angepasst an Alter und Zahnsituation.
  • Fissurenversiegelung: Zur Kandek und Schutz der Mahlflächen der bleibenden Backenzähne versiegeln wir die Furchen (Fissuren) mit speziellem, langlebigem Material. So wird das Kariesrisiko reduziert, besonders bei tiefen und schwer zu reinigenden Furchen.
  • Individualprophylaxe: Wir erstellen maßgeschneiderte Prophylaxe-Pläne für jedes Kind. Dazu gehören ggf. spielerische Hygieneschulungen, individuelle Putztechniken, Fluoridierungsempfehlungen und Terminpläne für regelmäßige Kontrollen.
  • sanfte Behandlung: Unsere Herangehensweise ist altersgerecht, kindorientiert und schmerzarm. Wir erklären jeden Schritt kindgerecht und arbeiten mit positiver Verstärkung.
  • Abläufe im Überblick:
    1. Erstgespräch und kinderfreundliche Untersuchung
    2. Beurteilung von Zähnen, Zahnhaut und Mundhygiene
    3. Entscheidung über Fissurenversiegelung (bei geeigneten Zähnen)
    4. Durchführung der Fissurenversiegelung in der Praxis
    5. Erstellung eines individuellen Prophylaxe-Plans
    6. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und ggf. Anpassung der Maßnahmen
  • Vorteile: Weniger Karies, bessere Langzeitgesundheit der Zähne, kindgerechte Gewöhnung an Zahnarztbesuche.

 

 

Konservierende Zahnmedizin:

 

Konservierende Zahnmedizin

Was ist das? Eine Behandlungsrichtung, die Zähne so lange wie möglich gesund, stabil und funktionsfähig erhält. Ziel ist Prävention, minimale Eingriffe und schonende Behandlung bei Zahnschäden.

Wichtige Prinzipien:

  • Erhaltung natürlicher Zahnsubstanz
  • Frühe Diagnostik und Vorbeugung
  • Schonende Materialien und Techniken
  • Langfristige Funktionsfähigkeit und Ästhetik

Typische Behandlungen:

  • Prophylaxe (Zahnreinigung, Fluoridierung, Versiegelungen)
  • Kariesbehandlung mit minimalinvasiven Methoden (no-drill, Schritt-für-Schritt-Entfernung kariöser Substanz)
  • Füllungen mit adhäsiven Materialien (Composite, Keramik)
  • Inlays/Onlays statt vollständiger Zahnschmelzabnahme, wenn sinnvoll
  • Versorgung kleiner Risse oder Beschränkungen der Zahnhartsubstanz
  • Frühe Wiederherstellungen, um weitere Schäden zu verhindern

Vorteile:

  • Erhalt eigener Zähne
  • Weniger Belastung für Zahnnerv und umliegendes Gewebe
  • Oft schmerzarmere Behandlungen, kürzere Heilungsphasen
  • Gute Ästhetik und Funktion

Wann sinnvoll?

  • Bei Karies, kleinen Rissen, abgebrochenen Randbögen oder frühwarnenden Zahnschäden
  • Zur Prävention bei erhöhtem Risiko (z. B. häufige Schmelzempfindlichkeit, Familienanamnese)

Was Sie beachten sollten:

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
  • Gute Mundhygiene und fluoridhaltige Produkte
  • Frühe Behandlung kleiner Defekte statt Abwarten

 

 

Wurzelkanalbehandlungen:

 

 Eine Wurzelbehandlung ist eine Behandlung im Inneren des Zahnes, wenn dieser entzündet oder stark verletzt ist. Ziel: Schmerzen lindern und den Zahn retten.

Warum wird sie gemacht?

  • Bei Zahnschmerzen, Empfindlichkeit oder einem geschwächten Zahn durch Karies, Risse oder Infektion.
  • Wenn die Zahnpulpa (das Innere des Zahnes) entzündet ist, kann der Zahn schmerzen oder sterben oder dauerhaft Beschwerden verursachen.

Wie läuft sie ab?

  1. Untersuchung und Planung
  2. Betäubung, damit Sie nichts spüren
  3. Öffnung des Zahnes, um in den Wurzelkanal zu gelangen
  4. Reinigung und Formung der Wurzelkanäle
  5. ggf. temporäre Füllung, falls die Behandlung nicht am Stück fertig wird
  6. Endreinigung und Füllung; anschließende Krone/Brücke je nach Befund
  7. Nachsorge: Schmerzen können einige Tage auftreten, Kontrollen sind wichtig

Tut es weh? Durch die Betäubung kaum. Danach kann es wie leichter Muskelkater im Zahn fühlen.

Wie lange hält sie? Erträge sind oft viele Jahre bis Jahrzehnte; manchmal ist eine Krone sinnvoll.

Ist der Zahn danach noch stark? Ja, oft bleibt der Zahn weiter belastbar, besonders wenn er gut geschützt wird.

Werde ich danach noch Medikamente brauchen? Oft nicht; gelegentlich können nach der Behandlung Schmerzmittel nötig  

 

Weiterhin:

 

Professionelle Zahnreinigung (PZR) Eine PZR entfernt Beläge, Zahnstein und Verfärbungen, die durch tägliche Mundhygiene allein oft nicht zu beseitigen sind. Sie sorgt nachhaltig für gesunde Zähne und gums:

  • Plaque- und Biofilmbekämpfung: Schonende Entfernung von Belägen über Zahnfleischrand und Zahnzwischenräume.
  • Verlangsamte Heilung von Entzündungen: Reduziert Zahnfleischentzündungen und das Risiko von Parodontitis.
  • Ästhetik: Frische Optik durch Aufhellung oberflächlicher Verfärbungen.
  • Glatte Oberflächen: Ermöglicht eine langanhaltende Schutzwirkung durch optimierte Glätte der Zahnoberflächen.
  • Individuelle Nachsorge: Beratung zur optimalen Mundhygiene und Fluoridierung für Langzeitschutz.

Ablauf (typisch):

  1. Befundaufnahme und individuelle Beratung
  2. Entfernung von Zahnstein und Belägen mit Hand- und Ultraschallgeräten
  3. Feine Reinigung der meist schwer zugänglichen Bereiche
  4. Politur und ggf. Fluoridierung
  5. Empfehlungen für zuhause (Putztechnik, Interdentalreinigung, Mundspülungen)

Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine PZR, damit Zähne und Zahnfleisch gesund bleiben.

 

 

Knirscherschienen. 

 

Was ist eine Knirscherschiene?

  • Eine Knirscherschiene (auch Aufbiss- oder Nachtlücke genannt) ist eine individuell angefertigte Kunststoffschiene, die über die Zähne im Ober- oder Unterkiefer getragen wird.
  • Sie schützt Zähne und Kiefergelenke vor dem Zähneknirschen oder -pressen (Bruxismus) und kann Muskelverspannungen lindern.

Warum wird sie empfohlen?

  • Verhindert Abnutzung von Zähnen, Risse und Brüche.
  • Entlastet Kiefergelenke, Muskeln und Kiefermuskulatur.
  • Reduziert Kopfbeschwerden, Nackenschmerzen und co-gnathale Beschwerden, die durch Bruxismus entstehen können.
  • Kann Schmerzen im Muskel- und Gelenkbereich vermindern.

Wie läuft die Behandlung ab?

  1. Erstgespräch und Untersuchung
  • Prüfung der Zähne, Muskulatur und Kiefergelenke.
  • Klärung von Ursachen (Stress, Schlaf, Fehlstellungen) und individueller Belastung.
  1. Planung der Schiene
  • Entscheidung, ob Oberkiefer- oder Unterkiefer-Schiene sinnvoll ist (häufig Oberkiefer).
  • Festlegung der Dicke, Passform und ob Schnarch- oder Druckstellen vermieden werden sollen.
  1. Abdruck oder digitale Abformung
  • Herstellung eines individuellen Abdrucks oder einer digitalen Abdrucksituation von Ober- und Unterkiefer.
  1. Herstellung der Schiene
  • Anpassung in unserem Labor durch geschulte Techniker.
  • Fertige Schiene, ggf. erste Passprobe in der Praxis.
  1. Anpassung in der Praxis
  • Anprobe der Schiene, Prüfung von Passform, Bisslage und Tragekomfort.
  • Kleinere Feinanpassungen, damit ein optimales Aufbeißen und keine Druckstellen entstehen.
  1. Tragehinweise und Betreuung
  • Trageempfehlung: meist nachts, bei starkem Bruxismus auch tagsüber nach Absprache.
  • Reinigungshinweise: Spülen mit Wasser, milde Seife; keine heißem Wasser oder aggressive Reinigungsmittel.
  • Regelmäßige Kontrollen, um Passform und Wirkung zu überprüfen.

Woran erkenne ich, dass die Schiene hilft?

  • Weniger Zähneknirschen im Schlaf, geringere Beschwerden im Kiefergelenk, Muskulatur und Nacken.
  • Verminderte Abnutzung an Zähnen, ggf. weniger Kopfschmerzen.

Wichtige Hinweise

  • Die Schiene allein behebt oft nicht die Ursachen (Stress, Schlafhygiene, Fehlstellungen). Ergänzende Therapien sinnvoll.
  • Bei Problemen (Druckstellen, veränderter Biss) melden – wir passen die Schiene gerne an.

 


Wir freuen uns auf Sie.

Folgt uns auf Intstagram...

zahnarzt.hannes.schneider

🌟 Verstärkung gesucht – wir freuen uns auf dich! 🌟 Zahnarztpraxis sucht engagierte Unterstützung . Unsere moderne und herzliche Zahnarztpraxis sucht ab sofort Verstärkung für unser Team – gerne in Teilzeit als festangestellte Mitarbeiterin / Mitarbeiter oder im Rahmen einer Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Was dich bei uns erwartet: Ein freundliches, familiäres Team mit viel Freude an der Arbeit Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in modernen Praxisräumen Abwechslungsreiche Aufgaben rund um die zahnmedizinische Assistenz Eine gründliche Einarbeitung und Unterstützung – auch für Berufsanfänger:innen Flexible Arbeitszeiten nach Absprache Was wir uns wünschen: Freude am Umgang mit Menschen und ein herzliches Auftreten Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Interesse an zahnmedizinischen Themen und dem Praxisalltag (Für Ausbildungsinteressierte) mindestens einen guten Hauptschulabschluss 📅 Start: ab sofort 📍  Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung – ganz unkompliziert per E-Mail, Telefon oder persönlich in der Praxis. Kontakt: Zahnarztüraxis, Hannes Schneider, Löhrgasse 3,36251 Bad Hersfeld. Telefon: 06621/63078. Email: Zahnarzt-Hannes-Schneider@gmx.de